# Beratung

· Beratung

Was war, was ist, was kommt

Es wird wieder über eine neue Generation diskutiert. Die Generation Z, davor hatten wir logischerweise die Generationen X und Y. Gab es bei den beiden letztgenannten Generationen noch große Umbrüche, so ist die Generation Z, noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Aber immer der Reihe nach: Die Babyboomer treten langsam ab, zahlenmäßig kleinere Generationen kommen in den Fokus.

· Benimmregeln

Hey Sie, mach es gut

Es gibt ein paar Institutionen, die man in Deutschland als tonangebend für Sprachthemen sehen kann. Spiegel und Frankfurter Allgemeine Zeitung sind graue Eminenzen für Worte, die es noch nicht in den Duden geschafft haben. In Stilfragen im gesprochenen Wort ist es oft der Deutschlandfunk, der hier einen großen Einfluss hat.

· Beratung

Prenzlauer Berg und Kundenservice

Hand aus Herz, habt ihr auch ein schlechtes Gewissen, wenn ihr nicht sauber gendert? Müsst ihr auch schnell nach Worten suchen, wenn man nicht M….kopf sagen darf (Schaumkuss)? Wie wird in Eurer Kantine das Zigeunerschnitzel genannt? Darf man nebenbei noch sagen, nur nicht in Kantinen in Hannover und vermutlich auch nicht am Prenzlauer Berg.

· Innovation

Von Kunden, Patienten und vielen Chancen

Es ist eine unserer Aufgaben für unsere Kunden auch an das Morgen zu denken. Selbst dann, wenn es eigentlich schon heute ist. Die Kundenservicebranche zeichnet sich traditionell nicht durch Kreativität aus (tut uns leid, wir vergleichen dies in der Regel mit anderen Branchen). Ihre Stärke liegt eher in der Industrialisierung und Effizienzsteigerung von Prozessen und dies zur Ehrenrettung, manchmal (aber wirklich nur manchmal) in der Digitalisierung von Prozessen.

· Beratung

Irrglaube Change-Management

Es ist in aller Munde und wir spüren es mittlerweile fast jeden Tag. Es tut sich was, Veränderungen lassen sich nicht aufhalten. Oft werden sie als Bedrohung gesehen, ob im Großen wie z.B. Umweltzerstörung oder kriegerische Auseinandersetzungen. Im Mittelfeld der Krisen, dann Fachkräftemangel, Digitalisierungen inkl. KI, gestörte Lieferketten oder Rohstoffmangel, im Kleinen dann persönliche älter werden, Krankheiten, familiäre Herausforderungen usw.. All diese Themen eint eins. Sie werden eher mit Ängsten oder Sorgen verbunden, die es zu meistern gilt.

· Veränderungen

Die reinste Form des Wahnsinns

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ (Albert Einstein) Man ist immer gut beraten, wenn man ein Zitat Albert Einstein zuordnet, ersatzweise Goethe, es bekommt gleich eine ganz andere Glaubwürdigkeit. Unabhängig davon, ob dieses Zitat nun wirklich von Einstein stammt, so ist es eine wirklich kluge Beobachtung, die wir in der Beratung oft vorfinden.

· Beratung

Unsere tägliche Arbeit

beschäftigen. In den letzten Jahren ist dies schwieriger geworden, weil Menschen sich zunehmend in ihren Blasen bewegen. Facebook oder Instagram helfen mit ihren Algorithmen dabei kräftig mit. Xing, LinkedIn sind dabei genauso bequeme Medien, sich einfach den vorausgewählten Angeboten hinzugeben.

· Coaching

Harte Arbeit nur für mich

Die Tage sprachen wir hier in unserem Team darüber, ob man sich nicht so eine schöne Arbeit aussuchen sollte, dass man gar nicht merkt, wann man arbeitet und wann es sich wie Freizeit anfühlt. Die eine Fraktion empfand dies als Ansporn nochmal und dann immer wieder darüber nachzudenken, was man in seinem Umfeld besser machen könnte, damit dieser Zustand eintritt. Die andere Seite fragte fast bohrend nach, wann Arbeit aufhört und Selbstausbeutung beginnt.

· Beratung

Happy New Year

sicher habt ihr in den ersten Stunden des neuen Jahres diesen schon 43 Jahre alten Song von Abba irgendwo gehört. Ein Generationsübergreifender Song, irgendwie zeitlos. […]