# Beratung

· Beratung

Feuer unterm Dach

Die letzten Jahre waren kein Zuckerschlecken für viele Unternehmen, Corona, die Aufholjagd bei der Digitalisierung, jetzt eine Wirtschaftsdelle, eventuell sogar eine Rezession, man kommt gar nicht hinterher mit den Herausforderungen für die Wirtschaft.

· Beratung

Ablativ und Engelskreis

Im Kundenservice wird gerne von Eingeborenen des deutschen Sprachraums auf die Sprachkenntnisse und Sprachqualität geachtet. Ja, sie ist sogar ein Ausschlusskriterium ab einem gewissen Sprachlevel. Da wird doch lieber auf ein ordentliches „C“ dürfen.

· Kunden

Geschichtenerzähler dringend gesucht

Es beginnt beim Namen vieler Kundenservice Anbieter, sie sind sachlich, leistungsorientiert und oft nennen sie sogar Verkaufskompetenz im Namen. Weiter geht es mit vielen Zahlen, Standorten, Anzahle der Kontakte pro Tag, auch gerne genommen die Anzahl der Mitarbeiterinnen.

· Beratung

Unter Schmerzen lernen

Wir sind schon lange Verfechter von Kooperationen. Globalisierung mit all ihren Stärken und Schwächen zwingt fast dazu, in ihrer ganzen Unübersichtlichkeit Kooperationen einzugehen. Kurz gefasst kann dies in zwei Richtungen passieren. Entweder indem man sich in seinen Stärken ergänzt oder bewusst mit den Wettbewerbern kooperiert, um eine stärkere Position zu gewinnen. Gute Verbände können dies organisieren, die schlechten betreiben lediglich ein Infotainment.

· Beratung

Bitte weiter meckern

Als wir die monatliche Rechnung von unserer Steuerberaterin, die auch die Lohnbuchhaltung macht, bekommen haben, wurde es uns mal wieder klar. Ordentliche Verwaltung kostet Geld, bei uns in Deutschland vielleicht ein bisschen mehr als anderswo.

· Altersteilzeit

Vormittags recht haben, Nachmittags frei

So oder so ähnlich wird gerne über Lehrer:innen gelästert. Alternativ werden viele Urlaubstage als Beweis angebracht, dass es dieser Zielgruppe so viel besser geht als anderen Angestellten und Arbeitern. Natürlich ist wie an allem auch da was dran. Richtig ist aber auch, dass der Fachkräftemangel bei Pädagogen massive Auswirkungen auf die Qualität von Azubis hat und damit auch die Wirtschaft trifft.

· Netzwerk

Und immer wieder grüßt das Murmeltier

Schon 1993 spielte Bill Murray die Rolle des Phil Connors, der in einer Zeitschleife gefangen war und immer wieder das Gleiche erlebte.

· Beratung

Erfolgsrezept Fehler machen!

Besser nichts gemacht, als einen Fehler. Diesen sinn(losen) Spruch hört man immer wieder in Büros und Organisationen. Viele Menschen wollen die Dinge nicht richtig machen, sondern im Zweifelsfall recht haben. Vor allem in Umbruchzeiten wird genau das Gegenteil gebraucht und ist trotzdem gerade in der Zeit in der Defensive. Die Fehlerkultur.

· Arbeitskräftemangel

100 Tage Sommer

Der Sommer nähert sich unaufhaltsam und wenn am 22. Juni in NRW die Sommerferien starten, ist es dieses Jahr, gleich zum Anfang der Saison, ein Paukenschlag, ca. 18 Millionen Menschen leben in einem der Top 30 Ballungsräume der Welt. Bis dann am 31. Juli das letzte Bundeland (Bayern) in den Sommer startet ist Deutschland im Sommer. In diesen knapp 120 Tagen ist alles ein bisschen anders:

· Beratung

Was war, was ist, was kommt

Es wird wieder über eine neue Generation diskutiert. Die Generation Z, davor hatten wir logischerweise die Generationen X und Y. Gab es bei den beiden letztgenannten Generationen noch große Umbrüche, so ist die Generation Z, noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Aber immer der Reihe nach: Die Babyboomer treten langsam ab, zahlenmäßig kleinere Generationen kommen in den Fokus.