# Kundenservice

· Kundenservice

Selbst Microsoft weiß es: 

Fangen wir mit was Leichtem an. In aller Munde ist zurzeit ChatGPT, ein Stück Software, dass die Chance hat, vieles zu verändern. Natürlich haben wir es auch ausprobiert und mit der Frage angefangen, was Kunden unter sehr gutem Service empfinden. Kursiv gedruckt findet ihr die Antwort.

· Beratung

Kaffeesatzleserei, Glückskekse und Wir

Wir befinden uns in einem Jahrzehnt des Machens. Wer es macht ist auf einem guten Weg, wer es besser macht, hat einen Wettbewerbsvorsprung und wer es am besten macht wird gewinnen. Analog oder digital, vor Ort oder remote sind nachgelagerte Umsetzungstechniken. Wichtig ist, es einfach zu tun. Wir von Ribbon sind dabei, unseren Umsetzungsast deutlich zu stärken und werden unsere Tochtergesellschaft tractique dazu neu aufstellen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

· Beratung

Verstehst Du mich noch?

Der Customer Service richtig und gendergerecht übersetzt; die Kund:innen-Servicebranche lebt von der Sprache, dem geschriebenen Wort in Mails und Chats und natürlich auch dem gesprochenen Wort. Unsere Branche ist geradezu darauf angewiesen, dass wir verstanden werden. Die Kundschaft, die Nutzer:innen haben täglich Millionen von Anfragen und wir antworten. Wir tun dies mit allen Regeln der Kunst. Mit Hilfe von Technik (Chatbots, Makros und Co). Wir messen was das Zeug hält. Gesprächs-, Warte-, Bearbeitungszeiten - wir messen alles was nicht bei 3 auf dem Baum ist. Dort messen wir dann noch Höhe und Weite. Wo es aber plötzlich ganz dünn wird, ist bei der Verständlichkeit. Da wird sich viel weniger Mühe gegeben, oft fahrlässig geschludert oder sogar gerne mal mit Worten angegeben und ausgegrenzt.

· Beratung

Fit für den Regierungswechsel?

Der Kundenservice wird teurer, dies steht jetzt nach der Wahl definitiv fest. Es hätte kaum ein Wahlergebnis gegeben, mit dem dies nicht passiert wäre, aber jetzt ist es als sichere Planungsgröße für die Unternehmen zu berücksichtigen. Während die eine Seite argumentiert, man muss von der Arbeit leben können und aufstocken bei einer Vollzeittätigkeit ist unwürdig, argumentiert die andere Seite, dass Arbeitsplätze vernichtet werden, die oft als Zweitjob, Studentenverdienst oder als Einstieg in eine berufliche Karriere dienen. So oder so, der Drops ist gelutscht. 20 % Erhöhung in den nächsten 2-3 Jahren sind das Mindeste was die Branche erwartet.